Neues Online-Formular für Anfragen/Anträge an die Gemeindeverwaltung Lohra
Beratung & Hilfe-Notruftafeln
Polizei / Notruf Polizeistation Marburg
0800/1110111
0800/1110222
Standorte Defibrillatoren in der Gemeinde Lohra
Unter dem nachstehenden Link sind die aktuellen Standorte der Defibrillatoren in der Gemeinde Lohra zu finden: Björn Steiger Stiftung - Herzsicherer Landkreis Marburg-Biedenkopf (steiger-stiftung.de)
Ortsteil Lohra:
Gemeindeverwaltung Lohra
Heinrich-Naumann-Weg 2 – Außenkasten
frei zugänglich (täglich 24 Stunden)
Vereinsheim Tennisfreunde Lohra
Heinrich-Naumann-Weg 6 – Außenkasten
Zugang nur während des Spielbetriebs
Grundschule Lohra
Schulstraße 19 – Eingangsbereich
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08:00 – 15:00 Uhr (außer in den Ferien)
Sonnenapotheke / Frauenarztpraxis, Lohra, Biegenstraße 2
Rechtes Nebengebäude der Frauenarztraxis, hinter dem Gebäude der Sonnenapotheke Lohra – Außenkasten
frei zugänglich (täglich 24 Stunden)
Feuerwehr Lohra-Mitte
Kreuzstraße 3, Außenkasten
frei zugänglich (täglich 24 Stunden)
Sportheim des VfB 1930 Lohra (Hainbuchshöhe)
Am Sportplatz 2 – Außenkasten neben der Eingangstür zur Umkleidekabine neben dem Hartplatz
frei zugänglich (täglich 24 Stunden)
Ortsteil Willershausen:
Grundstück Markus Dörr
An der Bauhecke 1 – Außenwand
frei zugänglich (täglich 24 Stunden)
Ortsteil Kirchvers:
Waldschwimmbad Kirchvers
Schwimmbadstraße 100 – am Kiosk
Zugang während der Öffnungszeiten des Waldschwimmbads
SV Kirchvers/Physiopraxis Ute Jung
Ludwigstraße 10 – Innengerät im Erdgeschoss
Zugang während der Praxisgeschäftszeiten
Dorfgemeinschaftshaus Kirchvers
Schulweg 2 – Außenkasten
frei zugänglich (täglich 24 Stunden)
Ortsteil Rollshausen:
Dorfgemeinschaftshaus Rollshausen
Lohraer Straße 8 – Außenkasten
frei zugänglich (täglich 24 Stunden)
Ortsteil Rodenhausen:
Alte Schule Rodenhausen
Erdhäuser Straße / Ecke Am Kirchhof – im unverschlossenen Vorraum
frei zugänglich (täglich 24 Stunden)
Krank in der Nacht, am Wochenende oder an Feiertagen
In der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen ist bei nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen (z.B. hohem Fieber bei grippalem Infekt, Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall bei Magen-Darm-Erkrankungen oder starken Kopfschmerzen bei Migräne) der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 (deutschlandweit, ohne Vorwahl, kostenlos im Festnetz und per Handy) erreichbar. In dringenden Fällen versorgt ein fahrender ärztlicher Bereitschaftsdienst Patienten zu Hause, wenn der Gesundheitszustand es nicht ermöglicht, eine Praxis aufzusuchen.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. Die Kosten der Behandlung werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.
Bei Lebensgefahr (Herzinfarkt, Schlaganfall, starke Atemnot, Vergiftung, hoher Blutverlust, schwere Unfälle etc.) muss der Rettungsdienst unter der Rufnummer 112 alarmiert werden.
Verhalten bei einem Notfall und Ausfall des gesamten Strom-, Telefon- und Handynetzes
Bei einem Komplettausfall des gesamten Strom-, Telefon- und Handynetzes, der länger als 30 Minuten dauert, werden in der Gemeinde Lohra in einem solchen Fall ab sofort die Feuerwehrgerätehäuser besetzt.
Bei Notfällen wie Unfall, Feuer oder ärztlichen Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus begeben. Über den Fahrzeugfunk der Feuerwehr ist es dann möglich, den Notruf weiter zu leiten.
Die Gerätehäuser befinden sich in den Ortsteilen wie folgt:
Diese Regelung gilt nur in Notfällen und so lange bis Strom- oder Telefonnetz wieder verfügbar sind.